Energieeffizienz

Zukunft der Energieeffizienz

In einer idealen Welt wären alle Energiequellen sauber (kein CO2-Fußabdruck), nachhaltig (leicht erneuerbar) und Energiesysteme wären effizient und ohne Energieverlust. Wir leben jedoch nicht in einer utopischen Welt. Die Verbesserung von zwei wichtigen Klassen kann die Zukunft der Energieeffizienz bestimmen: Suche nach alternativen Energiequellen und Verbesserung der Leistung bestehender Systeme.

Energiequellen

Suche nach alternativen Energiequellen:

Da die Ressourcen an fossilen Brennstoffen von Tag zu Tag weniger werden, waren die Menschen gezwungen, alternative Energiequellen zu finden. In den letzten Jahrzehnten hat die Energieeffizienz erheblich zugenommen, und wir haben begonnen, uns mehr auf erneuerbare Energien zu verlassen, d. h. Sonne, Wind, Wasserkraft, Gezeiten, Biomasse und Geothermie. Es ist jedoch wichtig, die Anschaffungskosten für die Errichtung dieser Kraftwerke niedrig zu halten.

Ein bedeutender Fortschritt in diesem Jahrhundert hin zu einer zuverlässigeren Energiequelle sind Kernkraftwerke. Obwohl Kernenergie nicht erneuerbar ist, wird sie dennoch bevorzugt, da sie eine kohlenstofffreie Energiequelle ist. Auch wenn sich die Technologie nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl stark weiterentwickelt hat, ist die Stromerzeugung aus Kernspaltung und -fusion mit einem enormen Risiko verbunden.

In Zukunft könnten wir eine stärkere Abhängigkeit von erneuerbaren Energiequellen mit Systemen sehen, die in der Lage sind, diese Quellen zu integrieren. Als eine solche Veränderung kann der langsame Ersatz von Benzin-/Diesel-Fahrzeugen durch Elektrofahrzeuge angesehen werden.

Verbesserung bestehender Systeme:

Gebäude:

Die Verbesserung bestehender Systeme beinhaltet die Umwandlung bestehender Gebäude und Wohnungen in grünere Gebäude. Dieser Prozess beinhaltet eine stärkere Abhängigkeit von erneuerbaren Energiequellen (z. B. könnten Hochhäuser Sonnenenergie richtig nutzen, und Haushalte könnten Biomasseenergie nutzen) und die Verwendung energieeffizienterer Geräte.
Beleuchtungssysteme können verbessert werden, indem Glühlampen durch LED-Lampen ersetzt werden. Außerdem können Gebäude mit mehr Oberlichtern und Fenstern ausgestattet werden, um mehr Sonnenlicht ins Innere zu lassen. Heiz- und Kühlsysteme können mit energieeffizienteren Geräten wie Smart HVAC Systems und Smart Thermostats verbessert werden. Zusätzlich kann der Energieverbrauch zum Heizen und Kühlen reduziert werden, indem das Gebäude durch geeignete Baumaterialien wie Hohlziegel, Faserzement und Polyurethanisolierung besser gegen Außentemperaturen isoliert wird. In ähnlicher Weise können Wassersysteme durch den Einsatz energieeffizienterer Heizgeräte energieeffizienter gemacht werden. All dies kann in Verbindung mit dem Internet der Dinge (einem Ökosystem internetfähiger intelligenter Geräte) genutzt werden, um Gebäude vernetzter und effizienter zu machen.

Transport

Transport:

Der Transport ist ein weiterer Sektor, in dem bestehende Systeme für mehr Energieeffizienz verbessert werden können. In Zukunft blicken wir in eine bessere Zukunft mit mehr elektrisch angetriebenen Fahrzeugen ohne CO2-Emissionen anstelle von konventionellen. Dieser Übergang erfordert weitere technologische Fortschritte bei Wasserstoff-Brennstoffzellen. In Zukunft können wir mit dem jüngsten Aufkommen des Hyperloops auch eine große Veränderung in der Art und Weise erwarten, wie wir reisen.