Energieeffizienz ist der Einsatz von weniger Energie, um die gleiche Aufgabe zu erfüllen oder das gleiche Ergebnis zu erzielen. Energieeffizienz spart Geld, erhöht die Belastbarkeit und Zuverlässigkeit des Stromnetzes und bietet Vorteile für die Umwelt, die Gemeinschaft und die Gesundheit. Zu den Vorteilen der energieeffizienten Produkte gehören die Senkung der Treibhausgasemissionen und anderer Schadstoffe, die Verringerung des Wasserverbrauchs und Einsparungen bei den Energierechnungen. Die Verbesserung der Energieeffizienz ist im Allgemeinen kostengünstiger als die Investition in neue Erzeugung und Übertragung. Daher ist die Anerkennung energieeffizienter Produkte unerlässlich. Ob Ihre Produkte energieeffizient sind, können Sie anhand der ENERGY STAR-Bewertungen erkennen. Energy Star ist ein Programm der US-Umweltschutzbehörde (EPA) und des US-Energieministeriums (DOE) zur Förderung der Energieeffizienz. Das Energy Star-Dienstleistungszeichen ist nur auf zertifizierten energieeffizienten Produkten, Häusern, Gewerbegebäuden und Industrieanlagen zu finden.
Energieeffiziente Wohndesigns: Energieeffiziente Wohndesigns umfassen mehr Oberlichter und Fenster, um mehr Sonnenlicht hereinzulassen. Dieser einfache Schritt würde helfen, Geld bei Ihren Stromrechnungen zu sparen. Eine weitere Methode, um Häuser energieeffizient zu machen, besteht darin, beim Bau besonders darauf zu achten, mehr Isolierung zu verwenden. Einige der Isoliermaterialien umfassen Glasfaser, Steinwolle, Zellulose, Naturfasern und glatte Folien. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie bei kaltem Wetter weniger heizen müssen. Sie können auch kühle Dächer in Ihr Wohndesign integrieren, da sie mehr Licht reflektieren und weniger Wärme aus dem Sonnenlicht absorbieren, wodurch die Häuser bei heißem Wetter kühler bleiben. Je nach Legion, in der Sie sich aufhalten, können Sie auch Solarenergie für Ihren Strombedarf einbeziehen.
Heizen und Kühlen: Raumheizung, Raumkühlung und Warmwasserbereitung gehören zu den wichtigsten
Energieausgaben in jedem Haushalt. Der Wechsel zu hocheffizienten Klimaanlagen und andere Maßnahmen zur Kühlung Ihres Hauses könnten den Energieverbrauch für die Klimaanlage um 20 % bis 50 % senken. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts verwendeten fast alle Klimaanlagen Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) als Kältemittel, aber diese Chemikalien schädigen die Ozonschicht der Erde. Heutzutage verwenden fast alle Klimaanlagen halogenierte Fluorchlorkohlenwasserstoffe (HCFCs) als Kältemittel. Mit dem Auslaufen dieser Kältemittel werden voraussichtlich ozonsichere Fluorkohlenwasserstoffe (HFKW) und alternative Kältemittel wie Ammoniak den Markt dominieren. Aus diesem Grund ist ein Umstieg auf neuere HLK-Anlagenversionen zwingend erforderlich. Das Heizen Ihres Hauses verbraucht mehr Energie und kostet mehr Geld als jedes andere System in Ihrem Haus – in der Regel macht es etwa 29 % Ihrer Stromrechnung aus. Unabhängig davon, welche Art von Heizsystem Sie in Ihrem Haus haben, können Sie Geld sparen und Ihren Komfort erhöhen, indem Sie Ihre Geräte richtig warten und auf eine neue energieeffiziente aufrüsten. Mit einem programmierbaren Thermostat können Sie die Zeiten anpassen, zu denen Sie die Heizung oder Klimaanlage nach einem voreingestellten Zeitplan einschalten. Programmierbare Thermostate können mehrere tägliche Einstellungen speichern und wiederholen, was Ihnen hilft, Geld bei Ihren Heiz- und Kühlrechnungen zu sparen. Sie können alle alten Geräte durch neuere energieeffiziente Modelle ersetzen, um energieeffizienter zu sein. Dazu gehören der Austausch aller Glühlampen durch LEDs, energieeffiziente Waschmaschinen, Kühlschränke und Warmwasserbereiter.
Transport: Der Kauf und die Nutzung neuerer Fahrzeugmodelle und die Wahl von Elektrofahrzeugen machen Sie energieeffizient und umweltbewusst. Achten Sie besonders darauf, Ihr Fahrzeug nur nach Ihrem Bedarf auszuwählen. Wenn Sie beispielsweise hauptsächlich in der Stadt fahren, könnte ein kleinerer Hybrid das Richtige für Sie sein, da er im Stadtverkehr eine bessere Laufleistung bietet und einfacher einzuparken ist. Wenn Ihnen mehr als ein Fahrzeug zur Verfügung steht, fahren Sie nach Möglichkeit das sparsamste Fahrzeug.